Wissenschaftliche Tagungen
«Nu ska här vankas pannekankas»: Aktuelle Pippi-Forschung
Anlässlich des 75. Geburtstags von Astrid Lindgrens Kultfigur Pippi Langstrumpf veranstalten die Abteilung für Skandinavistik (Deutsches Seminar, Universität Zürich), das ISEK, Populäre Kulturen, Schwerpunkt Kinder- und Jugendmedien (Universität Zürich) und das SIKJM eine virtuelle Geburtstags-Konferenz.
27. November 2020 via ZOOM
Anmeldungen zu der ganzen Tagung und Zugriffslink per E-Mail an: klaus.mueller-wille@ds.uzh.ch. Sie dürfen auch gern nur an einzelnen Vorträgen teilnehmen.
Die Teilnahme ist kostenlos.
OrganisatorInnen:
Elisabeth Eggenberger (SIKJM), Christine Lötscher (Universität Zürich), Klaus Müller-Wille (Universität Zürich), Ingrid Tomkowiak (Universität Zürich)
Programm:
09:00-09:15 Einführung
09:15-10:00 Petra Bäni: «Schreib- und Leseszenen bei Elsa Beskow und Astrid Lindgren»
10:00-10:45 Christine Lötscher: «Pippis Nonsense»
10:45-11:15 Kaffee-Pause
11:15-12:00 Nina Christensen: «Cute, Melancholy, Funny, Avant-Garde? Visual variations of Pippi Longstocking across time and borders»
12:00-12:45 Natalie Borsy: «Pippis Kochkünste»
12:45-14:15 Mittag
14.15-15:00 Elina Drucker: «Objects of joy and desire: Ingrid Vang Nyman and the still life-tradition»
15:00-15:45 Aleta-Amirée von Holzen: »Pippis Piraten-Abenteuer»
15:45-16:15 Kaffee-Pause
16:15-17:00 Lisa Källström: «Pippi als Stierkämpfer: Illustrationen als rhetorische Inszenierungen»
17:00-17:45 Klaus Müller-Wille: «Pippi als Situationistin»
17:45-18:00 Abschluss
Download Tagungsprogramm
Vergangene wissenschaftliche Tagungen